top of page

10 Anwendungsmöglichkeiten für Bubble Apps – von der Buchungsplattform bis zum internen Tool

  • Autorenbild: IV Apps
    IV Apps
  • 4. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug.



ree

Bubble ist eine No-Code-Plattform, mit der sich Apps schnell und flexibel entwickeln lassen – ganz ohne klassische Programmierung. Das bedeutet für dich: kürzere Entwicklungszeiten, geringere Kosten und die Freiheit, deine App jederzeit anzupassen. Doch wofür kannst du Bubble konkret einsetzen? Hier sind zehn Ideen, die sich in der Praxis bewährt haben.


  1. Buchungsplattformen

    Ob für Termine, Events oder Dienstleistungen – mit Bubble lassen sich benutzerfreundliche Buchungssysteme umsetzen, die automatisch Bestätigungen versenden und Verfügbarkeiten in Echtzeit anzeigen.

  2. Online-Marktplätze

    Erstelle einen digitalen Marktplatz, auf dem Anbieter ihre Produkte oder Services einstellen und Kunden direkt buchen oder kaufen können.

  3. Kundenportale

    Biete deinen Kunden einen geschützten Bereich für Bestellungen, Supportanfragen oder den Zugriff auf exklusive Inhalte.

  4. Projektmanagement-Tools

    Organisiere Projekte, Aufgaben und Teams zentral in einer App, die genau auf deine Arbeitsweise zugeschnitten ist.

  5. Mitgliederplattformen

    Erstelle Communities mit Profilen, Gruppen und Chatfunktionen, um Austausch und Vernetzung zu fördern.

  6. E-Learning-Plattformen

    Biete Online-Kurse, Video-Lektionen und Tests an – komplett in einer eigenen Lernumgebung.

  7. Interne Datenbanken

    Halte alle wichtigen Unternehmensdaten an einem zentralen Ort aktuell, ohne komplizierte Tabellen oder unübersichtliche Systeme.

  8. CRM-Systeme

    Verwalte Kundenkontakte, Interaktionen und Verkaufschancen – individuell angepasst an deine Abläufe.

  9. Bestell- und Liefer-Apps

    Von der Bestellung bis zur Lieferung – Bubble kann Bestellprozesse automatisieren und transparent darstellen.

  10. Feedback- und Umfrage-Apps

    Hole Meinungen und Bewertungen von Kunden oder Mitarbeitern ein und werte die Ergebnisse in Echtzeit aus.


Bubble ist besonders für KMU interessant, weil sich Projekte flexibel starten und erweitern lassen. Du kannst klein anfangen und deine App Schritt für Schritt ausbauen, sobald neue Anforderungen entstehen. So bleibst du agil und kannst schnell auf Veränderungen reagieren.

bottom of page