top of page

Warum deine Website nicht gefunden wird – und wie du das änderst

  • Autorenbild: IV Apps
    IV Apps
  • 8. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug.

Das Wort SEO in bunten Buchstaben auf weißem Hintergrund.

Du hast eine Website, aber niemand findet sie? Damit bist du nicht allein. Viele kleine Unternehmen investieren Zeit und Geld in den Aufbau eines Online-Auftritts – und wundern sich später über ausbleibende Besucherzahlen. In den meisten Fällen liegt das nicht an der Qualität des Angebots, sondern an fehlender Sichtbarkeit bei Google.


Die gute Nachricht: Die häufigsten SEO-Fehler lassen sich einfach beheben – auch ohne großes Budget oder technische Vorkenntnisse.


Fehler 1: Keine klaren Keywords

Wer bei Google gefunden werden will, muss wissen, wonach die Zielgruppe sucht. Begriffe wie „Beratung“ oder „Service“ sind zu allgemein. Viel besser: konkrete Begriffe wie „Hundefriseur Minden“ oder „Mobile Fußpflege Hannover“. Wer seine Leistungen und den Ort nicht nennt, wird bei lokalen Suchanfragen nicht angezeigt.


Lösung: Finde heraus, welche Begriffe deine Kundschaft wirklich nutzt – und verwende diese gezielt in deinen Texten, Überschriften, URLs und Bildbeschreibungen.


Fehler 2: Zu wenig Text

Viele Websites bestehen nur aus Bildern, Logos und ein paar kurzen Sätzen. Für Google ist das zu wenig. Suchmaschinen brauchen Inhalte, um eine Seite einzuordnen.


Lösung: Jede Unterseite sollte mindestens 300 Wörter gut strukturierten Text enthalten – mit klaren Aussagen, Zwischenüberschriften und passenden Begriffen. Je spezifischer, desto besser.


Fehler 3: Kein Google-Unternehmensprofil

Der Eintrag bei Google ist oft wichtiger als die Website selbst – vor allem für lokale Betriebe. Viele lassen dieses Potenzial ungenutzt.


Lösung: Erstelle ein kostenloses Google-Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) mit vollständigen Informationen, Öffnungszeiten, Fotos und aktuellen Beiträgen. Bitte zufriedene Kundinnen und Kunden um eine Bewertung – das erhöht deine Sichtbarkeit spürbar.


Fehler 4: Fehlende Mobiloptimierung

Wenn deine Seite am Smartphone schlecht aussieht oder langsam lädt, verlierst du Besucher – und Google straft solche Seiten in den Rankings ab.


Lösung: Stelle sicher, dass deine Website mobilfreundlich ist. Tools wie Wix oder Bubble eignen sich besonders für eine gute Darstellung auf allen Geräten.


Fehler 5: Keine interne Verlinkung

Viele Seiten auf einer Website sind isoliert – das erschwert Google die Navigation und verhindert, dass relevante Inhalte untereinander gestärkt werden.

Lösung: Verlinke innerhalb deiner Seite gezielt auf andere Unterseiten. Zum Beispiel von der Startseite zum Kontaktformular oder von einem Blogbeitrag zur passenden Dienstleistung.


Fehler 6: Unklare Seitenstruktur und fehlende Meta-Daten

Wenn Google nicht erkennt, worum es auf deiner Seite geht, wird sie nicht korrekt eingeordnet.


Lösung: Verwende pro Seite einen klaren Seitentitel (Meta Title), eine kurze Seitenbeschreibung (Meta Description) und sprechende URLs – zum Beispiel „/leistungen/webdesign“ statt „/seite123“.


Fazit: Sichtbar werden ist kein Zufall – sondern System

Du musst kein Technikprofi sein, um deine Website sichtbar zu machen. Mit den richtigen Grundlagen erreichst du mehr Kundschaft über Google – ohne bezahlte Anzeigen. Kleine Maßnahmen wie klare Texte, strukturierte Seiten und ein aktives Google-Profil machen oft den Unterschied.


Wenn du wissen möchtest, wie du die Sichtbarkeit deiner Seite verbessern kannst, unterstütze ich dich gern mit einer gezielten SEO-Optimierung – einfach, verständlich und auf dein Unternehmen abgestimmt.

 
 
bottom of page